SV Dessau 05 – Blau-Weiß Dölau 2:2 (0:1)

Enttäuschung pur bei den Verbandsligakickern des SV Dessau 05: Nach dem Schlusspfiff gegen Blau-Weiß Dölau verließen die Gastgeber am späten Samstagnachmittag den Rasen im Schillerpark mit gesenkten Köpfen. Vor 103 Zuschauern hatte es am Ende nur zu einem 2:2-Unentschieden gereicht – zu wenig aus Sicht der Heimelf.

„Das nervt mich richtig – wir bestimmen das Spiel, erspielen uns zahlreiche Möglichkeiten und stehen am Ende trotzdem mit einem Punkt da“, ärgerte sich Marcio Pälchen nach dem Abpfiff. Mit dieser Einschätzung war der 23-Jährige nicht allein. Auch Abwehrchef Alex Zoblofsky und Torschütze Elia Friebe sahen das Remis kritisch: „Das fühlt sich eher wie eine Niederlage an.“

Wie schon am zweiten Spieltag gegen Thalheim drehte Dessau nach frühem Rückstand zwar die Partie, kassierte aber erneut kurz vor Schluss den Ausgleich. Trainer Dimitrios Mitsis versuchte, das Ergebnis einzuordnen: „Fußball ist nicht immer gerecht. Dölau macht aus zwei Chancen zwei Tore. Natürlich schmerzt das, aber wir sind in Liga und Pokal weiter ungeschlagen – das sollte uns motivieren.“

Die Gäste verfolgten von Beginn an einen klaren Matchplan: kompakt stehen, wenig zulassen und die eigenen Gelegenheiten konsequent nutzen. In der 27. Minute war es dann so weit: Marius Prinzler traf zum 0:1. „Das war Effizienz pur, und wir haben es ihnen auch noch leicht gemacht“, ärgerte sich Zoblofsky.

Doch die Hausherren schlugen zurück. Nach einem Eckball von Niklas Mieth landete der Ball zunächst im Tor, der Schiedsrichter nahm den Treffer jedoch nach kurzer Beratung wegen eines Foulspiels zurück. Die Nullfünfer ließen sich nicht beirren: Mieth traf kurz nach der Pause per Elfmeter zum Ausgleich, ehe Elia Friebe in der 58. Minute mit seinem bereits siebten Saisontor die Führung erzielte.

Alles deutete nun auf einen Heimsieg hin – bis zur 75. Minute. Ein eher ungefährlicher Distanzschuss von Theo Rappsilber rutschte Keeper Nico Becker durch die Finger zum 2:2-Endstand. „Den muss ich einfach halten, das tut mir für die Jungs leid“, gab der Torhüter selbstkritisch zu. Rückendeckung bekam er von Abwehrspieler Felix Zilke, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf der Bank saß: „Kein Vorwurf an Beckus, er hat uns schon oft den Rücken freigehalten.“

Aufstellung SV Dessau 05: Becker − Biriuk, Zoblofsky, Mieth, Sparfeld, Schultz (77. Werthmann), Friebe, Pälchen (81. Erdmann), Pratsch, Girke (77. Savri), Barabasch